Institut für Politikwissenschaft | Universität Innsbruck
kein klarer Fokus bzw. keine klare Eingrenzung
Definition
“when things do not fit together as anticipated, challenging existing knowledge” (Gustafsson und Hagström 2018, 639).
grenzt Thema ein und limitiert es
Abbildung 8: Forschungsprozess mit Hypothese nach Punch (2014, 68)
Bausteine eines wissenschaftlichen Textes | konkretes Beispiel |
---|---|
Thema | Irakkrieg 2003 |
Puzzle (Widerspruch) | Der Krieg reduzierte die Sicherheit der USA und entpuppte sich als multidimensionale Katastrophe. |
Puzzle (Forschungslücke) | Es fehlt an umfassenden und multiperspektivischen wissenschaftlichen Analysen dieser Thematik. |
Bausteine eines wissenschaftlichen Textes | konkretes Beispiel |
---|---|
erklärende/verstehende Forschungsfragen | 1. Welche Ursachen hatte der Irakkrieg 2003? |
2. Wie lässt sich der Entscheidungsprozess für den Irakkrieg 2003 aus Sicht der US-Administration darstellen und erklären? | |
deskriptive Forschungsfragen | 1. Wer waren die relevanten Akteure für den Entschluss den Irak 2003 anzugreifen und anschließend zu besetzen? |
2. Welche Gruppen bzw. Koalitionen bildeten sich innerhalb der Administration, um das gewünschte Ziel, nämlich eine militärische Intervention, durchzusetzen bzw. welche Koalitionen konnten sich mit ihrer Forderung nach einer alternativen Lösung nicht durchsetzen? |
Bausteine eines wissenschaftlichen Textes | konkretes Beispiel |
---|---|
3. Was waren die Motive bzw. Argumente dieser Akteure und Gruppen für die Intervention und wie entwickelte sich der Diskurs im Laufe der Zeit? | |
4. Zu welchem Zeitpunkt wurde die Entscheidung für einen Krieg getroffen und durch wen? | |
5. Welche Dynamiken durchlebte der Entscheidungsprozess? |
Bausteine eines wissenschaftlichen Textes | konkretes Beispiel |
---|---|
6. Gibt es Anzeichen eines defekten Entscheidungsprozesses? | |
Antworten | Die Ursachen des Krieges liegen in individuellen Fehlwahrnehmungen und defizitären kollektiven Meinungsbildungsprozessen. |
Literaturtip
Gustafsson, Karl, and Linus Hagström. 2018. “What Is the Point? Teaching Graduate Students How to Construct Political Science Research Puzzles.” European Political Science 17 (4): 634–48. https://doi.org/10.1057/s41304-017-0130-y.
VO Politikwissenschaftliches Arbeiten