Institut für Politikwissenschaft | Universität Innsbruck
Lernziele
“You must build your report out of your own words that reflect your own thinking. But you’ll support much of that thinking with quotations, paraphrases, and summaries.” (Booth, Colomb, und Williams 2008, p. 188)
Definition
wörtliche, buchstaben- und zeichengetreue Übernahme von Ausführungen einer dritten Person (Theisen 2005, p. 148).
Original aus Manutscharjan (1999, p. 22)
“Das neu gewählte Parlament war vom ersten Tag seines Zusammentretens an mit einem schweren Erbe belastet: das vom Erdbeben zerstörte Nordarmenien, die Eisenbahn- und Energieblockade durch Aserbaidschan und das ungelöste Karabach-Problem. Hinzu kam die 70jährige sozialistische Hinterlassenschaft mit einer korrupten Bürokratie. Schließlich wurde die innenpolitische Lage Armeniens durch bewaffnete Gruppierungen gefährdet, die das Land an den Rand eines Bürgerkrieges führten.”
direktes Zitat
“Das neu gewählte [armenische] Parlament war vom ersten Tag seines Zusammentretens an mit einem schweren Erbe belastet: das vom Erdbeben zerstörte Nordarmenien, die Eisenbahn- und Energieblockade durch Aserbaidschan und das ungelöste Karabach-Problem [Hervorhebung durch FE] … Schließlich wurde die innenpolitische Lage Armeniens durch bewaffnete Gruppierungen gefährdet, die das Land an den Rand eines Bürgerkrieges führten” (Manutscharjan 1999, p. 22).
Definition
“jede Form einer textlichen Anlehnung, sinngemäßen Wiedergabe oder auch nur stützenden Argumentation unter Verwendung fremder Gedanken und Ausführungen” (Theisen 2005, p. 151).
Original aus Manutscharjan (1999, p. 22)
“Das neu gewählte Parlament war vom ersten Tag seines Zusammentretens an mit einem schweren Erbe belastet: das vom Erdbeben zerstörte Nordarmenien, die Eisenbahn- und Energieblockade durch Aserbaidschan und das ungelöste Karabach-Problem. Hinzu kam die 70jährige sozialistische Hinterlassenschaft mit einer korrupten Bürokratie. Schließlich wurde die innenpolitische Lage Armeniens durch bewaffnete Gruppierungen gefährdet, die das Land an den Rand eines Bürgerkrieges führten.”
indirektes Zitat
Wie Manutscharjan (1999, p. 22) argumentiert, war das armenische Parlament zu Beginn der Unabhängigkeit vor allem durch den Konflikt um die Krisenregion Berg-Karabach und die daraus resultierenden inneren Spannungen gezeichnet.
Abbildung 1: Beispiel einer Fußnotenzitierweise
Abbildung 2: Beispiel einer integriereten Zitierweise
Beispiele aus Abbildung 2 | Erklärung |
---|---|
… as Chryssogelos (2010, p. 268) argues, | Durch die Nennung des Autors wird der Belegt direkt im Anschluss an den Autor hinzugefügt. |
… party competition” (Chryssogelos, 2017, p. 8). | Da es sich um ein direktes Zitat handelt, wird der Beleg direkt im Anschluss (noch vor dem Schlusspunkt) angeführt. |
… as any other policy field (Eder, Libiseller, and Schneider, 2021; Destradi, Plagemann, and Tas, 2022). | Es werden Werke von mehreren Autor:innen angeführt. Die einzelnen Belege werden mit ; voneinander getrennt. |
… is still in its infancy (e.g., Wojczewski, 2020a, p. 397; Wojczewski, 2020b, p. 292; … | Mehrere Werke eines Autors im selben Jahr werden mit a und b gekennzeichnet. |
fiktiver Satz: “Joe Blow was a happy man, who often walked down the road whistling and singing.”.
Zitat | Erklärung |
---|---|
Joe Blow was a happy man, who often walked down the road whistling and singing. | Hier wird ein direktes Zitat verwendet, ohne dies aber mit Anführungszeichen und einem Beleg zu kennzeichnen. |
Joe liked to sing and whistle. He was a happy guy. | Auch das ist ein Plagiat, weil die Idee an sich übernommen wurde, ohne sie zu belegen. |
Zitat | Erklärung |
---|---|
Joe Blow was a happy man, who often walked down the road whistling and singing.1 | Hier wird ein direktes Zitat verwendet und auch mit einem Beleg versehen, es fehlen aber die Anführungszeichen. Dadurch entsteht fälschlicher Weise der Eindruck einer Paraphrase. |
Joe was a happy man and often walked down the road singing and whistling.1 | Diese Paraphrase wird zwar mit einem Beleg gekennzeichnet, der Satz ist aber viel zu Nahe am ursprünglichen Text und daher eigentlich ein direktes Zitat. Auch dieser Fall wird als Plagiat gewertet. |
Monographie
Nachname, Vorname, und Vorname Nachname. Erscheinungsjahr. Titel: Untertitel. Auflage. Verlagsort: Verlag.
Allison, Graham T., and Philip Zelikow. 1999. Essence of Decision: Explaining the Cuban Missile Crisis. 2. ed. New York, NY: Longman.
Sammelband
Nachname Herausgeber:in, Vorname Herausgeberin, und Vorname Nachnahme Herausgeber:in, eds. (Hrsg.). Erscheinungsjahr. Titel des Sammelbandes: Untertitel. Auflage. Verlagsort: Verlag. DOI.
Sauer, Frank, and Carlos Masala, eds. 2017. Handbuch der Internationalen Politik. 2. ed. Wiesbaden: VS Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19918-4.
Aufsatz in einem Sammelband
Nachname, Vorname. Erscheinungsjahr. “Titel des Aufsatzes: Untertitel des Aufsatzes.” In Titel des Sammelbandes: Untertitel des Sammelbandes, edited by (herausgegeben von) Nachname Herausgeber:in, Vorname Herausgeberin, und Vorname Nachnahme Herausgeber:in, Seiten, Verlagsort: Verlag. DOI.
Garner, Robert. 2009. “Introduction: The Nature of Politics and Political Analysis.” In Introduction to Politics, edited by Robert Garner, Peter Ferdinand, and Stephanie Lawson, 1–21. Oxford; New York, NY: Oxford University Press.
Zeitschriftenaufsatz
Nachname, Vorname, and Vorname Nachname. Erscheinungsjahr. “Titel: Untertitel.” Zeitschrift Volume (Number): Seiten. DOI.
Balzacq, Thierry, Peter Dombrowski, and Simon Reich. 2019. “Is Grand Strategy a Research Program? A Review Essay.” Security Studies 28 (1): 58–86. https://doi.org/10.1080/09636412.2018.1508631.
Abbildung 3: Beispiel eines Literaturverzeichnisses
Abbildung 4: Beispiel des Beginns Inhaltsverzeichnisses
Abbildung 5: Beispiel des Endes Inhaltsverzeichnisses
Abbildung 6: Beispiel eines Tabellenverzeichnisses
Abbildung 7: Beispiel eines Abbildungsverzeichnisses
VO Politikwissenschaftliches Arbeiten